Datenschutzerklärung
Danke für Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir nehmen den Datenschutz ernst.
Sie können unsere Webseite grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten nutzen. Sofern eine betroffene Person Leistungen unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden.
Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht dafür keine gesetzliche Grundlage, holen wir stets eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten (z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer) erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie mit den für uns geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.
Mit dieser Erklärung informieren wir über Art, Umfang und Zweck der erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie über die Rechte der betroffenen Personen.
Wir haben zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über unsere Webseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Datenübertragungen im Internet Sicherheitslücken enthalten, sodass ein 100%iger Schutz nicht gewährleistet werden kann. Jede betroffene Person kann uns daher auch auf alternativen Wegen, z. B. per Telefon, personenbezogene Daten übermitteln.
1. Begriffsbestimmungen
Diese Datenschutzerklärung beruht auf den Begriffsbestimmungen der DSGVO (Art. 4). Sie soll einfach lesbar und verständlich sein.
Wichtige Begriffe:
- personenbezogene Daten – alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen.
- betroffene Person – jede Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden.
- Verarbeitung – jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten (z. B. Erheben, Speichern, Verwenden, Löschen).
- Einschränkung der Verarbeitung – Markierung gespeicherter Daten mit dem Ziel, deren künftige Verarbeitung einzuschränken.
- Profiling – automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten zur Bewertung persönlicher Aspekte.
- Verantwortlicher – Stelle, die über Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheidet.
- Empfänger – Person oder Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden.
- Dritter – jede Person oder Stelle außer betroffener Person, Verantwortlichem oder Auftragsverarbeiter.
- Einwilligung – freiwillig abgegebene Willensbekundung zur Verarbeitung personenbezogener Daten.
2. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlicher:
Halcoura International GbR
Ziegeleiweg 64
40591 Düsseldorf
Tel.: 0211 – 73779345
E-Mail: info@halcoura.com | info@defensio-germany.com
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Automatisch gespeicherte Daten:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Referrer-URL
- verwendeter Browser, Betriebssystem, Name des Access-Providers
Zwecke der Verarbeitung:
- Sicherstellung des Verbindungsaufbaus
- komfortable Nutzung der Website
- Auswertung von Systemsicherheit und -stabilität
- administrative Zwecke
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
Zusätzlich setzen wir Cookies und Analysedienste ein (siehe Ziffer 5 und 7).
b) Nutzung des Kontaktformulars
- Erforderlich: gültige E-Mail-Adresse
- Freiwillig: weitere Angaben
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Speicherung: bis Erledigung der Anfrage
c) Bestellungen über die Webseite
Erhobene Daten:
- Anrede, Vorname, Nachname
- gültige E-Mail-Adresse
- Anschrift
- Telefonnummer
Zwecke:
- Identifikation als Kunde
- Bearbeitung, Erfüllung und Abwicklung von Bestellungen
- Rechnungsstellung
- Verwaltung von Kundendaten
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO
Speicherung: bis Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen
4. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt ausschließlich:
- zur Vertragsabwicklung (z. B. Logistik, Zahlungsabwicklung)
- mit Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO)
- bei berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO)
- bei gesetzlicher Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO)
Beispiel: Weitergabe an PayPal (Europe) im Rahmen der Zahlungsabwicklung.
5. Einsatz von Cookies
- Session-Cookies – werden nach Verlassen der Website gelöscht.
- Temporäre Cookies – bleiben für eine bestimmte Zeit gespeichert.
- Analyse-Cookies – zur statistischen Auswertung (siehe Ziffer 7).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
Hinweis: Sie können Cookies deaktivieren, jedoch sind dann nicht alle Funktionen der Website nutzbar.
6. Links auf Websites Dritter
- sorgfältig recherchiert und zusammengestellt
- keine Verantwortung für Inhalte externer Seiten
- Haftung nur bei positiver Kenntnis rechtswidriger Inhalte
7. Analyse- und Tracking-Tools
a) Google Analytics
- Erstellung pseudonymer Nutzungsprofile
- Speicherung von Daten auf Google-Servern in den USA
- IP-Anonymisierung (IP-Masking)
Opt-out-Möglichkeit: Browser-Add-on oder Opt-out-Cookie.
b) Google Adwords Conversion Tracking
- Cookie wird gesetzt, wenn Nutzer über Google-Anzeige kommt
- Cookies sind nach 30 Tagen ungültig
- keine persönliche Identifizierung
8. Social Media Plugins
a) Facebook
Integration von „LIKE“ und „TEILEN“-Buttons.
Datenübertragung an Facebook-Server (auch ohne Login).
b) Twitter
Einbindung von „Tweet“-Button.
Datenübertragung an Twitter-Server.
c) Google +1
Einbindung der „+1“-Schaltfläche.
Datenübertragung an Google-Server.
d) Instagram
Einbindung des „Insta-Button“.
Datenübertragung an Instagram-Server.
9. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- Art. 15 DSGVO – Auskunft
- Art. 16 DSGVO – Berichtigung
- Art. 17 DSGVO – Löschung
- Art. 18 DSGVO – Einschränkung der Verarbeitung
- Art. 20 DSGVO – Datenübertragbarkeit
- Art. 7 Abs. 3 DSGVO – Widerruf einer Einwilligung
- Art. 77 DSGVO – Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
10. Widerspruchsrecht
- Art. 21 DSGVO – Widerspruch gegen Verarbeitung aus besonderen Gründen oder gegen Direktwerbung.
- genügt per E-Mail an: info@halcoura.com | info@defensio-germany.com
11. Datensicherheit
- SSL-Verschlüsselung (256 Bit, ggf. 128 Bit)
- technische und organisatorische Maßnahmen gegen Manipulation, Verlust, unbefugten Zugriff
- kontinuierliche Anpassung an den Stand der Technik
12. Aktualität und Änderungen
Stand: Mai 2018
Durch Weiterentwicklung unserer Website oder geänderte gesetzliche Vorgaben kann eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung notwendig werden. Die aktuelle Version kann jederzeit auf unserer Website eingesehen und ausgedruckt werden.